16 Tipps für ein gesünderes Leben

Blogs
16 Tipps für ein gesünderes Leben

Es ist nicht immer einfach, vernünftige und gesunde Entscheidungen in Bezug auf unseren Lebensstil zu treffen. Es erfordert Hingabe und manchmal auch Durchhaltevermögen, aber im Gegenzug erhältst du einen dankbaren und gesunden Körper und mehr Energie. Integriere die folgenden Methoden so weit wie möglich in dein Leben, damit sie Teil deiner Routine werden.

1. Die 80/20 Regel

Wenn du achtzig Prozent der Zeit gesunde Entscheidungen triffst, kannst du die restlichen zwanzig Prozent der Zeit Dinge essen, die vielleicht weniger gesund sind, dich aber glücklich machen, weil du sie so genießt! Und das ist auch sehr wertvoll!

2. Iss mehr pflanzliche Lebensmittel

Wähle häufiger unverarbeitete pflanzliche Produkte. Es ist besser für deine Gesundheit, die Umwelt und die Tiere.

3. Pflanzliche Proteine

Füge jeder Mahlzeit pflanzliche Proteine hinzu, wie Bohnen, Linsen, Kichererbsen, Hummus, Tofu, Tempeh, Nüsse und Samen. Oder entscheide dich für einen pflanzlichen Proteinshake.

4. Iss achtsam

Am liebsten in Gesellschaft anderer, aber zumindest nicht vor dem Fernseher oder deinem Computer.

5. Iss mehr Ballaststoffe

Ballaststoffe sorgen für einen reibungslosen Stuhlgang, geben dem Stuhl Volumen und halten den Darm in Bewegung. Wenn du oft pflanzliche Lebensmittel isst, nimmst du zum Glück schon viele Ballaststoffe auf. Ballaststoffe sind in Gemüse, Obst, Getreide, Hülsenfrüchten, Samen und Nüssen enthalten.

6. Trinke ausreichend

Das ist wichtig wegen des vorherigen Punktes, da Ballaststoffe viel Flüssigkeit aufnehmen, also ist es wichtig, dass du genug trinkst. Wasser und Tee, ab und zu eine Tasse Kaffee. Fällt es dir schwer, Wasser zu trinken? Verleihe ihm Geschmack mit frischen Früchten.

7. Wähle unverarbeitete Lebensmittel

Vermeide Produkte, die künstliche Duft-, Farb- oder Geschmacksstoffe und Konservierungsmittel enthalten und in einer Fabrik hergestellt werden. Wähle reine, frische und unverarbeitete Produkte in ihrer ursprünglichen Form.

8. Gute Fette

Füge deiner Ernährung Avocado, Kokosnuss, Nussbutter, Tahini, Chiasamen, gemahlenen Leinsamen, Walnüsse oder Hanfsamen hinzu und/oder nimm ein Omega-3-Präparat.

9. Nahrungsergänzungsmittel

Ergänze deine Ernährung mit Nahrungsergänzungsmitteln wie Vitamin C, Vitamin D3 und Multivitaminen, um dein Immunsystem zu unterstützen.

10. Meal Prepping

Durch die Planung von Mahlzeiten isst du gesünder. Nimm dir die Zeit, über dein Mittag- und Abendessen für die kommende Woche nachzudenken und erstelle eine Einkaufsliste, damit du auch beim Einkaufen gute Entscheidungen triffst.

11. Wähle Bio-Produkte

Kaufe dein Gemüse und Obst so oft wie möglich bei einem Bio-Bauern, um Pestizide zu vermeiden, die unser Hormonsystem beeinträchtigen. Überprüfe die jährliche Dirty Dozen Liste für Produkte, die du auf jeden Fall biologisch kaufen oder ganz meiden möchtest.

12. Vermeide raffinierte Zucker

Wähle natürliche Optionen wie Datteln, Honig oder Agavendicksaft oder biologischen Kokoszucker und vermeide künstliche Süßstoffe.

13. Ausreichend Schlaf

Stelle sicher, dass du etwa 7 bis 9 Stunden pro Nacht schläfst. Während des Schlafs erholt sich dein Körper, was wichtig ist für unter anderem dein Nervensystem und deinen Stoffwechsel.

14. Entspannung

Entspanne dich mit einem Buch, einem Spaziergang in der Natur oder einem herzhaften Lachen mit einem Freund. All dies fällt unter den unverzichtbaren Faktor: Entspannung.

15. Bewegung!

Idealerweise bewegst du dich mindestens 30 Minuten am Tag in Form von Gehen oder Radfahren, aber wechsle auch mit Cardio, Yoga oder Krafttraining ab.

16. Meditation und Achtsamkeit

Schließlich ist auch die psychische Gesundheit sehr wichtig, um sich wohlzufühlen. Es ist wissenschaftlich erwiesen, dass du durch tägliches Meditieren widerstandsfähiger und glücklicher wirst. Ebenso wie durch das Praktizieren von Achtsamkeit, was bedeutet, dass du mit Aufmerksamkeit im Moment präsent bist.