Herbstenergie: Wie stärken Sie Ihre Abwehrkräfte im Herbst?

Der Herbst ist eine wunderschöne Jahreszeit: Die Natur wärmt sich, wir genießen zügige Spaziergänge und die Küche füllt sich mit Kürbis und Gewürzen. Doch diese Jahreszeit bringt auch Herausforderungen mit sich. Kürzere Tage, weniger Sonnenlicht und schwankende Temperaturen zwingen unser Immunsystem zu Höchstleistungen. Daher suchen viele Menschen nach Möglichkeiten, ihr Immunsystem zu stärken und es im Herbst mit Lebensmitteln und Nahrungsergänzungsmitteln zu unterstützen.
Aus orthomolekularer Sicht, die die optimale Versorgung des Körpers mit den richtigen Mikronährstoffen in den Vordergrund stellt, untersuchen wir, wie man fit und energiegeladen durch den Herbst kommt.
Im Herbst nimmt die Sonneneinstrahlung ab, wodurch unsere Haut nur noch wenig Vitamin D produziert. Dieses Vitamin wirkt fast wie ein Hormon und ist essenziell für die Aktivierung von Immunzellen wie den T-Lymphozyten, den „Soldaten“ unseres Immunsystems. Ein Mangel kann zu verminderter Widerstandskraft, Müdigkeit und gedrückter Stimmung führen.
Darüber hinaus spielen Faktoren wie oxidativer Stress eine größere Rolle. Dieser entsteht, wenn zu viele freie Radikale (aggressive Moleküle, die Zellen schädigen können) produziert werden und zu wenige Antioxidantien zur Verfügung stehen, um diese zu neutralisieren. Im Herbst bewegen wir uns oft weniger und essen weniger frisches Obst, wodurch dieses Gleichgewicht leichter gestört werden kann.
Orthomolekular betrachtet liefert uns die Natur zu jeder Jahreszeit genau das, was wir brauchen. Im Herbst sind das Obst und Gemüse, reich an Vitaminen, Mineralstoffen und Antioxidantien.
- Kürbis und Karotten enthalten viel Beta-Carotin (Provitamin A), das wichtig für gesunde Schleimhäute in den Atemwegen und im Darm ist – unsere erste Verteidigungslinie gegen Viren und Bakterien.
- Rosenkohl und Grünkohl sind wahre Vitamin-C-Bomben. Dieses Vitamin unterstützt die normale Funktion des Immunsystems und hilft, die Zellen vor oxidativem Stress zu schützen. Sie liefern außerdem Glucosinolate, Pflanzenstoffe, die die Leber entlasten und so indirekt das Immunsystem stärken.
- Äpfel und Birnen sind reich an löslichen Ballaststoffen wie Pektin, die eine gesunde Darmflora fördern. Und da sich etwa 70 % unseres Immunsystems im Darm befinden, ist eine starke Darmgesundheit für die Immunität unerlässlich.
- Rosenkohl und Grünkohl sind wahre Vitamin-C-Bomben.
Ihr Lebensstil beeinflusst Ihre Biochemie direkt. Bewegung im Freien stimuliert antioxidative Enzyme wie Superoxiddismutase (SOD), die freie Radikale neutralisieren. Tageslicht verbessert zudem das Schlafverhalten und fördert die Produktion von Neurotransmittern, die für Energie und Stimmung wichtig sind.
Schlaf ist ebenso wichtig. Im Tiefschlaf erholt sich der Körper auf zellulärer Ebene und die DNA-Reparatur findet statt. Schlafmangel kann die Produktion von Immunzellen hemmen und das Stresshormon Cortisol erhöhen.
Stressmanagement ist eine dritte Säule. Chronischer Stress stört die HPA-Achse (Hypothalamus-Hypophysen-Nebennierenrinden-Achse), was das Immunsystem schwächt. Entspannung durch Meditation, Atemübungen oder Yoga hilft, dieses Gleichgewicht wiederherzustellen.
Neben einer gesunden Ernährung und Lebensweise können Nahrungsergänzungsmittel im Herbst zusätzliche Unterstützung bieten. Aus orthomolekularer Sicht sind die wichtigsten:
Vitamin D3: essentiell für die Aktivierung von Immunzellen und häufig im Herbst mangelhaft. Beyuna Vitamin D ansehen.
Vitamin C und Zink: wirken synergetisch. Vitamin C unterstützt die Kollagenproduktion für starke Schleimhäute, während Zink für die Entwicklung von T-Zellen notwendig ist. Zusammen tragen sie dazu bei, Dauer und Schwere von Erkältungen zu reduzieren.
Adaptogene wie Ashwagandha und Rhodiola: unterstützen den Körper bei Stress, indem sie die HPA-Achse regulieren und Energiereserven effizienter nutzen. Mehr über Adaptogene.
Omega-3-Fettsäuren (EPA und DHA): wirken entzündungshemmend, unterstützen Herz und Gehirn und sind wichtig für Stimmung und Konzentration. Sie helfen, dem häufigen Herbstblues entgegenzuwirken. Beyuna Omega 3 ansehen.
Die Kraft liegt in der Kombination aus Ernährung, Lebensstil und Nahrungsergänzung. Zum Beispiel: Beginnen Sie Ihren Tag mit Haferflocken, Nüssen und Beeren, um Ihren Darm zu stärken und Antioxidantien aufzunehmen. Planen Sie täglich einen Spaziergang ein, auch bei Regen, um Ihre innere Uhr und Ihr Immunsystem zu unterstützen. Halten Sie regelmäßige Schlafens- und Ruhezeiten ein, um Stress abzubauen. Ergänzen Sie Ihre Ernährung gezielt mit Vitamin D, C, Zink, Adaptogenen und Omega-3-Fettsäuren, um Ihrem Körper alle Mikronährstoffe zu geben, die er in dieser Zeit braucht.
Der Herbst stellt unser Immunsystem auf die Probe, bietet aber auch Gelegenheiten, bewusst an Ihrer Gesundheit zu arbeiten. Durch die Kombination saisonaler Lebensmittel, Lebensstilentscheidungen und gezielter orthomolekularer Nahrungsergänzungsmittel geben Sie Ihrem Körper die besten Chancen, Widerstandskraft aufzubauen und Energie zu speichern. So machen Sie den Herbst zu einer Zeit der Stärke, nicht zu einer Zeit des Durchhängers.