Die Vorteile der Meditation

Immer mehr Menschen entdecken die Vorteile der Meditation in unserer heutigen schnelllebigen Gesellschaft, in der wir chronisch unter Zeitmangel leiden und unser Kopf Überstunden macht. Während die Meditation schon seit über 7000 Jahren praktiziert wird, ist sie heutzutage vielleicht wichtiger denn je. Auch die Wissenschaft liefert zunehmend Belege dafür, dass Meditation die Gesundheit fördert.
Die ältesten Darstellungen der Meditation stammen aus Indien und datieren aus dem Jahr 5000 v. Chr. Das Wort Meditation kommt von "meditatum", einem lateinischen Begriff, der 'nachdenken' bedeutet. Lustig, weil man während der Meditation versucht, nicht zu viel nachzudenken, sondern stattdessen seine Gedanken zu beobachten. Durch die Praxis der Meditation können wir nach einer besseren Verbindung mit unserem Körper suchen und ein stärkeres Bewusstsein dafür schaffen, wie unsere Emotionen unser Verhalten beeinflussen. Das Praktizieren der Meditation trägt zu unserer körperlichen, geistigen und emotionalen Gesundheit bei.
Wenn du regelmäßig meditierst, kannst du folgende gesundheitliche Vorteile erleben:
- Es verbessert die Konzentration und das Gedächtnis.
- Du trainierst deine Willenskraft, von der du in verschiedenen Bereichen profitieren kannst.
- Du schläfst leichter ein und schläfst besser durch.
- Du kannst eine positivere Einstellung zum Leben gewinnen und dich insgesamt besser fühlen.
- Du fühlst mehr Mitgefühl und wirst freundlicher.
- Du fühlst dich mit den Menschen um dich herum verbunden und die Einsamkeit nimmt ab.
- Das Stresshormon Cortisol sinkt, wodurch du weniger Stress empfindest.
- Die Menge an Entzündungen im Körper kann abnehmen.
- Meditation kann auch Ängste, Phobien und Panikattacken entgegenwirken.
- Sie kann die Schmerzempfindung im Gehirn verringern.
- Der Blutdruck sinkt während und nach der Meditation.
- Meditieren kann dein Immunsystem positiv beeinflussen.
Noch nie meditiert, aber du möchtest anfangen? Heutzutage gibt es viele Möglichkeiten, es zu lernen. Es gibt zahlreiche YouTube-Videos, Bücher oder Apps oder du kannst einen Kurs belegen. Auf Netflix gibt es zum Beispiel den Headspace Guide to Meditation.