Datenschutzerklärung

1.1 Diese Website („Website“) ist Eigentum von Beyuna („Beyuna“ oder „wir“). Beyuna ist für die Verarbeitung Ihrer personenbe
zogenen Angaben im Sinne der Datenschutz-Grundverordnung verantwortlich. Beyuna ist sich dessen bewusst, dass
Ihr Datenschutz und die Datensicherheit große Bedeutung haben. Wenn Sie unsere Website lediglich besuchen, möchten wir
Sie mit unserer Datenschutzpolitik und den Maßnahmen vertraut machen, die wir zur Sicherung Ihrer personenbezogenen
Angaben ergreifen. Personenbezogene Angaben sind Angaben, auf deren Basis jemand identifiziert werden kann.
1.2 Mit dieser Datenschutzerklärung („Erklärung“) informieren wir Sie über die Datenschutzpolitik von Beyuna und
die Sicherheitsmaßnahmen in Bezug auf die personenbezogenen Angaben, die im Rahmen der Nutzung dieser Website
und bei der Ausführung unserer Verkaufsdienste erfasst werden. Es gibt mindestens drei Kategorien von Benutzern
(„Sie“) der Website („Besucher“): Benutzer, die die Nahrungsergänzungsmittel für sich selbst einkaufen („Kunden“),
Benutzer, die Nahrungsergänzungsmittel durch Weiterverkauf einkaufen und Benutzer, die beim Verkauf durch Beyuna an
Dritte als Vermittler agieren („Vertriebshändler“).
1.3 Unsere Website kann Hyperlinks zu Websites anderer Parteien enthalten. Wir sind für den Inhalt dieser Websites nicht
verantwortlich. Auch sind wir nicht verantwortlich für die Datenschutzpolitik und die Nutzung von Cookies auf diesen
Websites.
1.4 Wenn wir diese Erklärung ändern, werden wir diese Änderungen auf der Website angeben. Wir empfehlen Ihnen daher, diese
Website regelmäßig zu besuchen, so dass Sie immer über die aktuelle Erklärung verfügen.
2.1 Beyuna verarbeitet die von Ihnen selbst erteilten personenbezogenen Angaben:
• Vor- und Nachname
• Geschlecht
• Geburtsdatum
• Adresse
• Telefonnummer
• E-Mail-Adresse
• Kontonummer und Kontoinhaber
• Ust-ID-Nummer (nicht vorgeschrieben)
• Handelsregisternummer (nicht vorgeschrieben)
• Telefonnummer
• Name und Geburtsdatum des Partners (nicht vorgeschrieben)
• Profilfoto (nicht vorgeschrieben)
2.2 Wenn Sie diese Website verwenden, können wir (oder von uns beauftragte Dritte) Sie bitten, Ihre personenbezogenen
Angaben zu übermitteln, beispielsweise Ihren Namen und Ihre E-Mail-Adresse. Außer Ihrem Namen und Ihrer
E-Mail-Adresse können wir unter anderem Ihre IP-Adresse, den Benutzernahmen, das Kennwort, Browserspezifikationen,
Internetanbieter, verweisende Seiten und Exit-Seiten, Betriebssystem, Datum/Uhrzeit-Markierung und Clickstream-Angaben
verarbeiten. Sofern es sich um die Messung der Anzahl Besuche auf dieser Website handelt, die durchschnittliche Zeit, die
auf dieser Website verbracht wird und die angezeigten Seiten u. ä., werden Ihre Angaben gesammelt verarbeitet.
Wir verwenden diese gesammelten Informationen, um die Nutzung der Website zu analysieren und zu verbessern.
2.3 Beyuna verarbeitet keine außergewöhnlichen und/oder sensiblen personenbezogenen Angaben.
2.4 Wenn Sie an Präsentationen oder anderen Veranstaltungen von Beyuna teilnehmen, erklären Sie sich damit einverstanden,
dass Fotos und Bildaufnahmen gemacht werden können, die Beyuna zu Werbe- oder Schulungszwecken verwendet.
Beyuna verwendet funktionale, analytische und Tracking-Cookies. Ein Cookie ist eine kleine Textdatei, die beim ersten Besuch der
Website im Browser des Computers, Tablets oder Smartphones gespeichert wird. Beyuna verwendet Cookies mit rein technischem
Funktionsumfang. Sie sorgen dafür, dass die Website einwandfrei funktioniert und beispielsweise Ihre Bestellungen zu Professionalisierungsaktivitäten gespeichert werden. Diese Cookies werden auch verwendet, um die Website einwandfrei funktionieren zu lassen und sie zu optimieren.
Sie können sich für Cookies abmelden, indem Sie den Internetbrowser so einstellen, dass er keine Cookies mehr speichert. Darüber hinaus können Sie auch alle Informationen, die zuvor gespeichert wurden, über die Einstellungen Ihres Browsers entfernen. Eine Erläuterung finden Sie unter: https://veiliginternetten.nl/themes/situatie/cookies-wat-zijn-het-en-wat-doe-ik-ermee/
4.1 Wir verarbeiten Ihre Angaben insbesondere, um es Ihnen zu ermöglichen, unsere Website zum Ausführen unseres
Verkaufsdienstes und anderer Dienste zu verwenden. Wir verarbeiten Ihre Angaben insbesondere zu den folgenden Zwecken:
• Die Erbringung unserer Verkaufs- und anderer Dienstleistungen, einschließlich der Erfüllung der mit Ihnen geschlossenen Verträge;
• Das Berechnen, Feststellen, Einziehen oder Auszahlen von Vergütungen;
• Das Pflegen des Kontakts mit Ihnen, wozu die Informierung und Beratung zu unseren Dienstleistungen und die verwandte Unterstützung gehören;
• Zwecke der Verkaufsförderung;
• Interne Verwaltung;
• Zum Vermeiden, Erkunden, Untersuchen und Bekämpfen von (Versuchen zu) (strafbaren oder sträflichen) Verhaltensweisen/Betrug;
• Das Behandeln von Beschwerden/Rechtsstreitigkeiten;
• Das Ausführen von Kontrollen, z. B. Rechnungsprüfungen; und
• Ausführen von gesetzlichen Regelungen.
4.2 Darüber hinaus können wir Ihre aggregierten personenbezogenen Angaben verwende, um Benutzerstatistiken
zusammenzustellen und die Websites zu sichern und zu verbessern.
4.3 Wir werden Ihre personenbezogenen Angaben nicht zu anderen Zwecken als den oben genannten verwenden.
5.1 Beyuna speichert Ihre personenbezogenen Daten nicht länger als absolut erforderlich, um die Zwecke zu realisieren,
zu denen Ihre Angaben gespeichert werden. Wir verwenden die folgenden Speicherfristen für die folgenden (Kategorien) personenbezogenen Angaben:
Benutzer: Cookies werden zwei Jahre gespeichert.
Kunden: Personenbezogene Daten von Kunden werden aufbewahrt, solange jemand Kunde bleibt und im Anschluss sieben Jahre, wenn ein Auftrag zugunsten der gesetzlichen steuerrechtlichen Aufbewahrungsfrist erteilt wurde. Wenn kein. Auftrag erteilt wurde, werden die personenbezogenen Daten mindestens ein Jahr aufbewahrt.
Vertriebspartner: Personenbezogene Daten von Vertriebspartnern werden aufbewahrt, solange jemand Vertriebspartner ist und anschließend sieben Jahre in Zusammenhang mit der gesetzlichen Aufbewahrungsfrist aufgrund steuerrechtlicher Bestimmungen.
Newsletter-Anmeldungen: Personenbezogene Daten von Personen, die sich angemeldet haben, werden aufbewahrt, solange sich diese Person nicht vom Newsletter abmeldet. Siehe Artikel 8.
6.1 Wir können Ihre Angaben beispielsweise verwenden, um Kontakt mit Ihnen aufzunehmen, um den Eingang Ihrer Bestellung
zu bestätigen oder wenn Probleme auftreten.
6.2 Wenn Sie uns dazu Ihre Zustimmung erteilt haben, können wir Ihre E-Mail-Adresse auch verwenden, um Ihnen Informationen
über unsere Produkte und Dienstleistungen zu senden („Mailing“).
6.3 Wir bieten Ihnen die Möglichkeit, über unsere Website Fragen mithilfe eines Kontaktformulars zu stellen, wobei Sie
gebeten werden, diverse Angaben auszufüllen, um Ihre Frage zu behandeln. Die Angaben, die Sie an uns übermitteln,
werden aufbewahrt, wenn dies aufgrund der Art des Formulars oder des Inhalts Ihrer E-Mail für die vollständige
Beantwortung und Verarbeitung erforderlich ist.
7.1 Wir können Dritte beauftragen, Dienstleistungen für uns zu verrichten, die sich auf die Verarbeitung Ihrer
personenbezogenen Angaben beziehen. Darüber hinaus geben wir Ihre personenbezogenen Angaben nicht an Dritte weiter,
wenn wir dies nicht erforderlich finden, (a) um die gesetzlichen Verpflichtungen zu erfüllen; oder(b) um die Einhaltung
dieser Erklärung und der Allgemeinen Geschäftsbedingungen dieser Website zu erzwingen. Wir haben mit Unternehmen,
die in unserem Auftrag Angaben verarbeiten, einen Verarbeitungsvertrag geschlossen, um ein einheitliches Niveau an
Sicher heit und Vertraulichkeit für Ihre Angaben zu erzielen. Beyuna bleibt für diese Verarbeitungen verantwortlich.
7.2 Die Independent Sales Representatives (Vertriebspartner) von Beyuna haben Zugang zu den Angaben von Kunden und
anderen Beyuna-Vertriebspartnern, aber nur der Personen, die sich in der Downline befinden. Mit diesen Vertriebspartnern
wurde ein Verarbeitungsvertrag geschlossen, um ein einheitliches Niveau an Sicherheit und Vertraulichkeit für Ihre Angaben
zu erzielen.
8.1 Wir streben zwar danach, Ihre personenbezogenen Daten möglichst gut zu schützen, aber wir können die Sicherheit
Ihrer Angaben, die Sie uns senden oder über unsere Website versenden, nicht zu 100 % garantieren. Die Nutzung unserer
Website erfolgt auf eigenes Risiko, aber wir verwenden eine sichere SSL-Verbindung. Dieser Verbindung (gekennzeichnet
durch das Schloss neben dem URL) garantiert unter anderem eine sichere Transaktion. Dies ist eine starke Form der
Verschlüsselung, die verhindert, dass Übeltäter Ihre Bankverbindung verwenden können. Sobald wir Ihre
personenbezogenen Angaben erhalten, unternehmen wir alles, um ihre Sicherheit in unseren Systemen zu sichern und um
Ihre Angaben gegen Verlust, Missbrauch oder Änderungen zu schützen.
8.2 Wenn Sie die personenbezogenen Angaben an uns übermitteln, können die Angaben elektronisch an Server im Ausland
verschickt werden. Ihre Angaben können im Ausland verwendet, gespeichert und/oder anderweitig verarbeitet werden.
Wenn wir (oder ein von uns beauftragter Dritter) personenbezogene Angaben verarbeiten, unabhängig vom Ort,
ergreifen wir Maßnahmen, um sicherzustellen, dass Ihre Angaben auf sichere Weise und gemäß den Allgemeinen
Geschäftsbedingungen und dieser Erklärung behandelt werden. Wir übermitteln Ihre Angaben ausschließlich unter
Beachtung der geltenden gesetzlichen Vorschriften ins Ausland.
Wenn Sie Ihre personenbezogenen Angaben einsehen, korrigieren oder verändern möchten, können Sie über die
E-Mail-Adresse unten Kontakt mit uns aufnehmen. Wenn Sie keine Emails mehr erhalten möchten, können Sie sich hierzu
über dieselbe E-Mail-Adresse abmelden oder indem Sie auf den dazu bestimmten Link in jedem Mailing klicken.
Wenn Sie weitere Informationen möchten oder Beanstandungen haben, können Sie Kontakt mit uns aufnehmen. Auf Basis
dieser Datenschutzgesetzgebung haben Sie das Recht, eine Beschwerde bei der Aufsichtsbehörde für personenbezogene
Daten einzureichen, die sich gegen diese Verarbeitungen der personenbezogenen Angaben richtet. Sie können sich hierzu
über folgenden Link an die Aufsichtsbehörde für personenbezogene Daten wenden: https://autoriteitpersoonsgegevens.nl/en
Beyuna B.V.
Manitobadreef 9
3565 CH Utrecht
Niederlande
+31(0) 30 30 722 10
info@beyuna.com